Fadentelefon |
Das Fadentelefon funktioniert, da Schallwellen auf die Membran des Fadentelefons(Boden der Dose) treffen und das daran befestigte Seil in Schwingungen versetzten. Diese Schwingungen treffen dann auch auf die Membran der zweiten Dose und werden in abgeschwächter Form wieder in Schallwellen umgewandelt.
Für alle die noch immer kein Handy haben:
Das Fadentelefon – Do it yourself
+ keine Abhängigkeit von Sendemasten
+ reichweitenbegrenzt
So soll das ganze fertig aussehen! (Die User sehen auch ziemlich fertig aus!)
Du benötigst:
- 2 Joghurtbecher
- 2 Zündhölzer
- 1 größere Nadel
- Häckelgarn (mind. 10 m)
Stich in den Boden der Joghurtbecher je ein Loch, vergrößere es wenn nötig mit einer Stricknadel oder einem Nagel. Die Fadenenden ziehst du nun durch die Löcher und verknotest diese auf der Innenseite der Becher an einem halbierten Zündholz. Ziehe nun mit einer weiteren Person die Schnur straff, sodass der Knoten mit dem Streichholz jeweils fest an der Bodeninnenseite anliegt. Sprich nun deutlich in deinen Becher, damit man dich am anderen Ende hören kann und umgekehrt! |
|
Beachte:
Es ist wichtig, dass die Schnur stets straff gespannt ist und mit keinen anderen Gegenständen in Berührung kommt!